VS Testpflanzung TP100 Bagnes

Bergahorn (Pflz) / Buche, Rotbuche (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz) / Fichte, Rottanne (Pflz) / Weisstanne (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 13.10.2025
Begründungsjahr
2021 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
4
Exposition Hangneigung
Nordost 20%
Höhenstufe
subalpin
Standorttypen national
57V Alpenlattich-Fichtenwald mit Heidelbeere Tree App
Zielsetzung

Projekt Testpflanzungen

Weitere Informationen

https://www.wsl.ch/de/projekte/testpflanzungen/

Quellenangabe

Experimental Forest Management (EFM). Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf.

Kontakt
Kathrin Streit

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
CH, IT
Anzahl bei Start
108
Pflanzverband

2m x 2m

Wildschutz bei Begründung

Zaun (Fläche umzäunt)

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung
Zentrale Erkentnisse

Ab 2024 sind die Daten des Projekts "Testpflanzungen zukunftsfähiger Baumarten" auf der dazugehörigen Homepage im Kapitel "Versuchsflächen" zu finden.

https://www.wsl.ch/de/projekte/testpflanzungen/

Zustand & Massnahmen

2023 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

2022 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
AT, CH
Anzahl bei Start
108
Pflanzverband

2m x 2m

Wildschutz bei Begründung

Zaun (Fläche umzäunt)

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung
Zentrale Erkentnisse

Ab 2024 sind die Daten des Projekts "Testpflanzungen zukunftsfähiger Baumarten" auf der dazugehörigen Homepage im Kapitel "Versuchsflächen" zu finden.

https://www.wsl.ch/de/projekte/testpflanzungen/

Zustand & Massnahmen

2023 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

2022 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

Buche, Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
CH, FR, SK
Anzahl bei Start
108
Pflanzverband

2m x 2m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Ab 2024 sind die Daten des Projekts "Testpflanzungen zukunftsfähiger Baumarten" auf der dazugehörigen Homepage im Kapitel "Versuchsflächen" zu finden.

https://www.wsl.ch/de/projekte/testpflanzungen/

Wildschutz bei Begründung

Zaun (Fläche umzäunt)

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung

Zustand & Massnahmen

2023 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

2022 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
CH, SK
Anzahl bei Start
108
Pflanzverband

2m x 2m

Wildschutz bei Begründung

Zaun (Fläche umzäunt)

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung
Zentrale Erkentnisse

Ab 2024 sind die Daten des Projekts "Testpflanzungen zukunftsfähiger Baumarten" auf der dazugehörigen Homepage im Kapitel "Versuchsflächen" zu finden.

https://www.wsl.ch/de/projekte/testpflanzungen/

Zustand & Massnahmen

2023 Sept-Nov

Nachpflanzungen

Nachpflanzung (Provenienzen: CH Leukerbad und SK Podtatranská)

2023 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: CH Madulain und CH Präz), schlecht (Provenienzen: CH Leukerbad und SK Podtatranská)

2022 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: CH Madulain, Präz und SK Podtatranská), schlecht (Provenienz: CH Leukerbad)

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
CH
Anzahl bei Start
108
Pflanzverband

2m x 2m

Wildschutz bei Begründung

Zaun (Fläche umzäunt)

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung
Zentrale Erkentnisse

Ab 2024 sind die Daten des Projekts "Testpflanzungen zukunftsfähiger Baumarten" auf der dazugehörigen Homepage im Kapitel "Versuchsflächen" zu finden.

https://www.wsl.ch/de/projekte/testpflanzungen/

Zustand & Massnahmen

2023 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

2022 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
CH, FR
Anzahl bei Start
108
Pflanzverband

2m x 2m

Wildschutz bei Begründung

Zaun (Fläche umzäunt)

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung
Zentrale Erkentnisse

Ab 2024 sind die Daten des Projekts "Testpflanzungen zukunftsfähiger Baumarten" auf der dazugehörigen Homepage im Kapitel "Versuchsflächen" zu finden.

https://www.wsl.ch/de/projekte/testpflanzungen/

Zustand & Massnahmen

2023 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

2022 Juni-Aug

Weitere Beobachtungen

Überleben der Pflanzen: gut (Provenienzen: alle)

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Testpflanzung TP100 Bagnes»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.