GR Tramblai Bodenschürfungen

Europäische Lärche (NatV) / Waldföhre (NatV)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 14.04.2025
Begründungsjahr
2023 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
2
Exposition Hangneigung
Nordwest 0%
Höhenstufe
hochmontan
Standorttypen national
54 Typischer Perlgras-Fichtenwald Tree App
Zielsetzung

Einleitung Waldföhre- und Lärchenverjüngung durch Bodenschürfungen

Kontakt
Giorgio Renz, RFI Waldökologie
Antonin Hugentobler
Antonin Hugentobler
Sara Maria Hildebrand

Waldföhre (Pinus sylvestris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung aus Samen
Herkunft
Naturverjüngung
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Dank Bodenschürfungen entfernt.

Wildschutz bei Begründung

Die Hälfte der Bodenschürfungen wurden durch Wildschutzzäune geschützt.

Zustand & Massnahmen

2025 März

Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe
0.15m 0.2m

Fotos Zustand

20250317_schurfung-tramblai.jpg

2023 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Bodenschürfungen

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung aus Samen
Herkunft
Naturverjüngung, Mutterbäume
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Keine Vegetationskonkurrenz dank Bodenschürfungen

Wildschutz bei Begründung

Die Hälfte der Flächen wurde eingezäunt.

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Tramblai Bodenschürfungen»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.