GR Traubenkirsche Bergün

Traubenkirsche (NatV)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 24.09.2025
Begründungsjahr
1990 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 10 J möglich)
Berechnetes Alter heute
35
Exposition Hangneigung
Nord 20%
Höhenstufe
hochmontan
Standorttypen national
54 Typischer Perlgras-Fichtenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Hinweiskarte
Bemerkung Standortverhältnisse

Vorkommen als Feldgehölz. Der Standorttyp entspricht dem benachbarten Wald in derselben Exposition.

Zielsetzung

Zufälliges Feldgehölz, Gruppen von Samenbäumen für höheren Laubholzanteil / mehr Mischung im fichtendominierten Wald. Schöne Herbstfärbung.

Kontakt
Peter Ammann

Traubenkirsche (Prunus padus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung - Typ unbekannt

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2025

Entwicklungsstufe
schwaches Stangenholz [ddom 10-20 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
10m 12m Schätzung
Mittlerer BHD Maximale BHD
15cm 20cm
Weitere Beobachtungen

Mehrere bis zu 20stämmige Gruppen (Stockausschläge?) von Traubennkirschen, könnte auch im Schutzwald wertvoll sein. Schöne Herbstfärbung.

Fotos Zustand

20250921_145553.jpg

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Traubenkirsche Bergün»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.