GR Uaul da Bual

Edelkastanie (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz) / Fichte, Rottanne (Pflz) / Traubeneiche (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 09.10.2025
Begründungsjahr
2025 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
0
Exposition Hangneigung
Südwest 60%
Höhenstufe
hochmontan
Standorttypen national
51C Labkraut-Tannen-Fichtenwald mit Hasel Tree App
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Hinweiskarte 51ct
Zielsetzung

Trockenresistente Baumarten einbringen, Baumartenmischung erhöhen, Springkraut ausdunkeln

Kontakt
Christian Buchli, RFI AWN Surselva

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Tamins, Girsch, 800
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz - Hordengatter - zwei Lärchen pro Gatter

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung

Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Scharans
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Tubex

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Caroggia, 670
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Tubex

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung

Edelkastanie (Castanea sativa Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Taverne, TI
Anzahl bei Start
10
Wildschutz bei Begründung

Tubex

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Chur, 800
Anzahl bei Start
50

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Uaul da Bual»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.