VD WSL Versuchsfläche 26-010 Penthéréaz

Douglasie (n.a.)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.04.2024
Begründungsjahr
1966 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
59
Exposition Hangneigung
ebene Fläche 10%
Zielsetzung

Ertragsforschung

Quellenangabe

Experimental Forest Management (EFM). Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf.

Kontakt
Jonas Glatthorn

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
nicht bekannt / andere
Herkunft
nicht bekannt
Anzahl bei Start
nicht bekannt
Pflanzverband

nicht bekannt

Wildschutz bei Begründung

Zaun

Zustand & Massnahmen

2000

Bemerkungen zu Ausfallgründen

Windwurf Lothar

Weitere Beobachtungen

Ausfall (restliche Teilflächen)

1991

Übrige Massnahmen

Aufnahme und Durchforstung

Weitere Beobachtungen

allg. ist der ganze Versuch intakt, besonders in den Varianten mit kleineren Stammzahlen sind die Zukunftsbäume gut differenziert (nach Höhe und Durchmesser), generell ist die Vitalität als gut zu bezeichnen

1980 März

Bemerkungen zu Ausfallgründen

nach Besichtigung aufgegeben

Weitere Beobachtungen

Ausfall (Teilflächen 311, 312, 321, 322, 331, 332, 431, 432)

1977

Übrige Massnahmen

Aufnahme und Durchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

fortgeschrittenes Eindringen des Hallimarsches (sichtbar bei den absterbenden Douglasien, aber nicht primär verantwortlich für das Absterben) (Erfasser: Jean-Phillipe Schütz)

Weitere Beobachtungen

Sommer 1977: mehrere dürre und vergilbte Douglasien, bilden Lücken oder vergrössern bestehende; Wiederholungen 1 und 2: recht gut entwickelte Pflanzung, kräftige und vitale Douglasien, geschlossene Kronen in den Reihen (aber zwischen denen noch nicht), recht guter Wachstum und gute Qualität; Wiederholung 3: viel schlechter entwickelte Wiederholung, Bildung grösserer Lücken (durch das Absterben mehrerer Douglasien), knapper Kronenschluss, einige Fege- und Verbissschäden (Zaun besteht noch, aber an mehreren Stellen durchbrochen von Rehen) (Erfasser: Jean-Phillipe Schütz)

1976

Übrige Massnahmen

Zaun entfernt (bei Wiederholungen 1 und 2)

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «WSL Versuchsfläche 26-010 Penthéréaz»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.