Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Devrek-Sarigöl, Türkei
- Anzahl bei Start
- 867
- Pflanzverband
2,0m x 2,0m
- Wildschutz bei Begründung
Zaun (Aufstellung vor Pflanzung)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2016 November
2016 November
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums
2015 Juli
2015 Juli
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff
2015
2015
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Anteil gipfeldürrer Pflanzen gesunken (Vergleich zu 2013)
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Phänologieaufnahme
2014 Juni
2014 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2014
2014
- Nachpflanzungen
Nachpflanzung der Orientbuche
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Erfassung Stammdurchmesser, Phänologieaufnahme
2013 Juni
2013 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2013 April
2013 April
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität
2013
2013
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Gipfeldürre bei 42% der Orientbuchen
Westamerikanische Hemlocktanne (Tsuga heterophylla (Raf.) Sarg.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- US
- Anzahl bei Start
- 867
- Pflanzverband
2,0m x 2,0m
- Wildschutz bei Begründung
Zaun (Aufstellung vor Pflanzung)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2016 November
2016 November
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums
2015 Juli
2015 Juli
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff
2015
2015
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Anteil gipfeldürrer Pflanzen gesunken (Vergleich zu 2013)
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Phänologieaufnahme
2014 Juni
2014 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2014
2014
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Erfassung Stammdurchmesser, Phänologieaufnahme
2013 Juni
2013 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2013 April
2013 April
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität
2013
2013
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Gipfeldürre bei 4% der Hemlockstanne
Riesenlebensbaum (Thuja plicata Donn ex D. Don)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- nicht bekannt / andere
- Herkunft
- US
- Anzahl bei Start
- 867
- Pflanzverband
2,0m x 2,0m
- Wildschutz bei Begründung
Zaun (Aufstellung vor Pflanzung)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2016 November
2016 November
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums
2015 Juli
2015 Juli
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff
2015
2015
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Phänologieaufnahme
2014 Juni
2014 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2014
2014
- Nachpflanzungen
Nachpflanzung des Riesenlebensbaums
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Erfassung Stammdurchmesser, Phänologieaufnahme
2013 Juni
2013 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2013 April
2013 April
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität
Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- CH
- Anzahl bei Start
- 867
- Pflanzverband
2,0m x 2,0m
- Wildschutz bei Begründung
Zaun (Aufstellung vor Pflanzung)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2016 November
2016 November
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums
2016 Juli
2016 Juli
- Übrige Massnahmen
Pflege in Teilparzellen mit Traubeneichen
2015 Juli
2015 Juli
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff
2015
2015
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Anteil gipfeldürrer Pflanzen gesunken (Vergleich zu 2013)
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Phänologieaufnahme
2014 Juni
2014 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2014
2014
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Erfassung Stammdurchmesser, Phänologieaufnahme
2013 Juni
2013 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2013 April
2013 April
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität
2013
2013
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Gipfeldürre bei 24% der Traubeneiche
Silberlinde (Tilia tomentosa Moench)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Ludogorie, Bulgarien
- Anzahl bei Start
- 867
- Pflanzverband
2,0m x 2,0m
- Wildschutz bei Begründung
Zaun (Aufstellung vor Pflanzung)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2016 November
2016 November
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums
2015 Juli
2015 Juli
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff
2015
2015
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Anteil der gipfeldürrer Pflanzen gesunken (Vergleich zu 2014)
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Phänologieaufnahme
2014 Juni
2014 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2014
2014
- Nachpflanzungen
Nachpflanzung der Silberlinde
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Gipfeldürre bei 12% der Silberlinde
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Erfassung Stammdurchmesser, Phänologieaufnahme
2013 Juni
2013 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2013 April
2013 April
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität
Libanon-Zeder (Cedrus libani (L.) A.Rich.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Mersin-Arslanköy, Türkei
- Anzahl bei Start
- 867
- Pflanzverband
2,0m x 2,0m
- Wildschutz bei Begründung
Zaun (Aufstellung vor Pflanzung)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2016 November
2016 November
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums
2016 Juni
2016 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflege in Teilparzellen mit Libanonzeder
2015 September
2015 September
- Nachpflanzungen
Nachpflanzung der Libanonzeder
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Durchführung vor der Nachpflanzung)
2015
2015
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Anteil gipfeldürrer Pflanzen gesunken (Vergleich zu 2013)
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Phänologieaufnahme
2014 Juni
2014 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2014
2014
- Nachpflanzungen
Nachpflanzung der Libanonzeder
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Erfassung Stammdurchmesser, Phänologieaufnahme
2013 Juni
2013 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2013 April
2013 April
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität
2013
2013
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Gipfeldürre bei 12% der Libanonzeder
Troja-Tanne, Türkische Tanne (Abies nordmanniana subsp. equi-trojani (Asch. & Sint. ex. Boiss.) Coode & Cullen)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- nicht bekannt / andere
- Herkunft
- Bolu-Bolu, Türkei
- Anzahl bei Start
- 867
- Pflanzverband
2,0m x 2,0m
- Wildschutz bei Begründung
Zaun (Aufstellung vor Pflanzung)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2016 November
2016 November
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums
2016 Juni
2016 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflege in Teilparzellen mit Türkische Tanne
2015 Juli
2015 Juli
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff
2015
2015
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Anteil gipfeldürrer Pflanzen gesunken (Vergleich zu 2013)
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Phänologieaufnahme
2014 Juni
2014 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2014
2014
- Nachpflanzungen
Nachpflanzung der Türkische Tanne
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität und des Wachstums, Erfassung Stammdurchmesser, Phänologieaufnahme
2013 Juni
2013 Juni
- Übrige Massnahmen
Pflegeeingriff (Versuchsfläche durch Auskesseln der Pflanzen aller Baumarten gepflegt; Auswirkung: Begleitvegetation reduziert)
2013 April
2013 April
- Weitere Beobachtungen
Inventur der Mortalität
2013
2013
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Gipfeldürre bei 1% der Türkische Tanne
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «WSL Versuchsfläche 61-191 Mutrux»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.