TI Copera 70050000

Europäische Lärche (n.a.) / Sicheltanne (n.a.)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1957 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
68
Exposition Hangneigung
Nord 30%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Ertrag der Cryptomeria japonica, Europäische Lärchen aus der Propfanlage (Herkünfte siehe Plan)

Kontakt
Jonas Glatthorn

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
nicht bekannt / andere
Herkunft
auf Plan verzeichnet
Anzahl bei Start
500
Pflanzverband

2,5m x 3m

Bemerkungen zur Begründung

Gribor

Zustand & Massnahmen

1980 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltanne

Übrige Massnahmen

bleibenden Propflärchen entnehmen

1976 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltanne: normale Dickungspflege der Cryptomeria

Übrige Massnahmen

Teil der restlichen Lärchen nötigenfalls wegnehmen

1973 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltanne: Reduktion des Schirmes, Kulturpflege der Sicheltannen

Übrige Massnahmen

Teil des Propflärchenbestandes entasten zu Gunsten von Cryptomeria

Weitere Beobachtungen

markierte Lärchen sind Teil eines Versuches von Dr. Bazziner

1970 Mai

Nachpflanzungen

346 Sicheltannen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltanne

Weitere Beobachtungen

Anpflanzung Sicheltannen

1969 September

Übrige Massnahmen

Gras- und Stockausschläge ausgehauen

Sicheltanne (Cryptomeria japonica D. Don.)

Basisdaten

Verjüngungsart
nicht bekannt / andere
Herkunft
Nikko, JP
Anzahl bei Start
346
Pflanzverband

1m x 3,5m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; Zwischenpflanzung zwischen den Lärchen

Zustand & Massnahmen

1992 Juli

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1991 September

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
48 Messung
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
23cm Messung
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

erhebliche Anzahl von Bäumen, die Stockfäule aufweisen

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, in den Reihen gedrängt, zwischen den Reihen geschlossen, gutes Wachstum

1985

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
81 Messung
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
23cm Messung
Weitere Beobachtungen

Cryptomeria nach der Ertragskunde-Methode gemessen

1980 Oktober

Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
13cm Messung
Bemerkungen zu Zustand und Schäden

stark säbelwüchsig

Weitere Beobachtungen

Cryptomeria nach der Ertragskunde-Methode gemessen; rein, in den Reihen stark gedrängt, zwischen den Reihen kein Kronenschluss

1980 August

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1980 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

bleibenden Propflärchen entnehmen

Übrige Massnahmen

Dickungspflege, Aushieb der Cryptomeria (ca. 5% Aushieb)

1977

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche

Weitere Beobachtungen

Cryptomeria nach der alten Methode messen

1976 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche: Teil der restlichen Lärchen nötigenfalls wegnehmen

Übrige Massnahmen

normale Dickungspflege der Cryptomeria

1973 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche: Reduktion des Schirmes (einige Lärchen eliminieren)

Übrige Massnahmen

Kulturpflege der Sicheltannen

1971 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche

Übrige Massnahmen

Jungwuchspflege

1970 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche

Weitere Beobachtungen

Anpflanzung der Sicheltannen, Zwischenpflanzung in den Lärchen-Reihen

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70050000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.