TI Copera 70600000

Japanlärche (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1956 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
69
Exposition Hangneigung
Nord 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Eignung der Japanlärche mit verschiedenen Herkünften, Mischung Japanlärche mit Buche

Kontakt
Jonas Glatthorn

Japanlärche (Larix kaempferi (Lamb.) Carrière)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Japan
Anzahl bei Start
319
Pflanzverband

1,5m x 1,5m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

2005

Weitere Beobachtungen

Ausfall

1993 April

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1991 September

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
23 Messung
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
38cm Messung
Übrige Massnahmen

starke Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig (Oberschicht), rein, Buchen-Nebenbestand, geschlossen, gutes bis sehr gutes Wachstum

1984 November

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1984 Oktober

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
45 Messung
Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
31cm Messung
Übrige Massnahmen

leichte Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein (mit Buchen im Nebenbestand), geschlossen, sehr gutes Wachstum

1979 Januar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Erdünnerung des Buchen-Nebenbestandes

Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung (Aushieb 31%)

Weitere Beobachtungen

geschlossenes Japanlärchen-Stangenholz mit guter Qualität und Buchen im Nebenbestand

1978 November

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode (Aushiebe wurden liegend vermessen)

1972 Dezember

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode; lichtig bis geschlossenes, 12-14m hohes Japanlärchen-Stangenholz mit guter Qualität und dichtem Nebenbestand von Buchen

1969 Dezember

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung wie bei Versuch 263

1968 Juli

Weitere Beobachtungen

Lärchen nummeriert

1967 Juli

Übrige Massnahmen

in den folgenden Feldern wurde als schlechtes Beispiel kein Eingriff und keine Astung vorgenommen: 1,2,9-12,19-22; sonst in den übrigen Feldern des Versuchs normaler Eingriff

1966 September

Übrige Massnahmen

im ganzen Versuch Lärchen auf Mannshöhe geastet

1963 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

alle alten Erlen und Birken entfernt

1962

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70600000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.