TI Copera 70622000

Hängebirke (n.a.) / Japanische Kastanie (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1960 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
65
Exposition Hangneigung
Nord 70%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Ertrag der japanischen Kastanie (unvollständiger Chronologie-Eintrag wegen fehlender Mappe)

Kontakt
Jonas Glatthorn

Japanische Kastanie (Castanea crenata Sieb. et Zucc.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
nicht bekannt
Anzahl bei Start
767
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Sack-Lochpflanzung (Sack entfernt); Pflanzen sind einzeln nummeriert, stehen in 4er Gruppen

Zustand & Massnahmen

2005

Weitere Beobachtungen

Ausfall

1991 Januar

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1990 Oktober

Entwicklungsstufe
starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen bis gedrängt, vereinzelte Lücken wegen Schneebruch, gutes Wachstum, stark dem Licht zuwachsend (in Talrichtung hängende Bäume)

1984 November

Übrige Massnahmen

Durchforstung mit Rücksichtnahme auf Schneebruch

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Dezember 1983 Schneebruch

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode

1984 Oktober

Entwicklungsstufe
starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
Weitere Beobachtungen

einschichtig, rein, geschlossen bis gedrängt, mässiges bis gutes Wachstum

1979 Januar

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Die meisten Bäume sind wegen den starken Konkurrenten bergwärts nach vorne gebeugt.

Weitere Beobachtungen

geschlossenes, wüchsiges Kastanien-Stangenholz mit nicht sehr guter Qualität

1978 November

Übrige Massnahmen

Entfernung einiger Sativa-Stockausschläge, Auslesedurchforstung (Entfernung der Konkurrenten bergwärts)

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode (Aushiebe liegend gemessen, 33% Aushieb), Umnummerierung

1974 Dezember

Übrige Massnahmen

starke Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode gemessen

1972

Weitere Beobachtungen

dichte, zum Teil qualitativ schlechte, ca. 5-6m hohe Kastanien-Dickung aber mit einigen Auslesemöglichkeiten

1965 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Kastanien und Birkenvorbau entfernt

Hängebirke (Betula pendula Roth)

Basisdaten

Verjüngungsart
nicht bekannt / andere
Herkunft
nicht bekannt
Anzahl bei Start
11
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

keine weiteren Informationen zur Anlage erhalten

Zustand & Massnahmen

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Kastanien und Birkenvorbau entfernt

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70622000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.