Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Tessin, CH
- Anzahl bei Start
- 960
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Roteiche
- Bemerkungen zur Begründung
Sack-Lochpflanzung, Säcke aufgerissen; Reihen vertikal von Osten nach Westen ausgerichtet
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1991 Oktober
1991 Oktober
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 36 Messung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode
1988
1988
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1981 November
1981 November
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 52 Messung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode
1981 März
1981 März
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
1981 Februar
1981 Februar
- Entwicklungsstufe
- starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
vereinzelte Schneebruchschäden
- Weitere Beobachtungen
rein, geschlossen, gute Qualität
1977 März
1977 März
- Entwicklungsstufe
- starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Feld 4 und 5 als ein Feld zusammengelegt; einschichtig, rein, geschlossen, gutes Wachstum
1977 Februar
1977 Februar
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung
1976
1976
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1972 Oktober
1972 Oktober
- Übrige Massnahmen
Feld 4: starke Auslesedurchforstung in unbehandelten Partien, Feld 5: Auslesedurchforstung
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 4: zu Teilen normal durchforstetes, ca. 8-10m hohes, zu Teilen ungepflegtes, sehr dichtes Birken-Stangenholz; Feld 5: gut geschlossenes und verteiltes, reines, ca. 10m hohes Birken-Stangenholz
1970 Oktober
1970 Oktober
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Roteiche
- Übrige Massnahmen
starke Durchforstung (ca. 50% Aushieb), Astung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode (Aushiebe gemessen)
1968 Januar
1968 Januar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Roteiche
- Übrige Massnahmen
Eingriffe mit verschiedener Stärke: Feld 5 durchforstet und geastet; Feld 4 Nordost/Südwest kein Eingriff; Feld 4 Nordwest/Südost Durchforstung und starke Astung
1967 März
1967 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Roteiche
- Übrige Massnahmen
Aushieb von ca. 110 Birken für neues Weglein zur Wetterstation
Roteiche (Quercus rubra L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- nicht bekannt / andere
- Herkunft
- Bellizona, CH
- Anzahl bei Start
- 18
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hängebirke
- Bemerkungen zur Begründung
unregelmässiger Pflanzverband
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1970 Oktober
1970 Oktober
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Hängebirke
- Übrige Massnahmen
starke Durchforstung (ca. 50% Aushieb), Astung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode (Aushiebe gemessen)
1968 Januar
1968 Januar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Hängebirke
- Übrige Massnahmen
Eingriffe mit verschiedener Stärke: Feld 5 durchforstet und geastet; Feld 4 Nordost/Südwest kein Eingriff; Feld 4 Nordwest/Südost Durchforstung und starke Astung
1967 März
1967 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Hängebirke
- Übrige Massnahmen
Aushieb von ca. 110 Birken für neues Weglein zur Wetterstation
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70920000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.